Lade Veranstaltungen

Unterstützung

Dieses Jahr ist es wieder so weit: wir bauen unsere gigantische Zeltstadt in Marienfried wieder auf und veranstalten unser Catholic Summer Festival. Und das für jeden Jugendlichen kostenlos – jeder ist eingeladen so viel zu geben, wie man will & kann.
Vielleicht verdienst du aber schon etwas mehr Geld und sagst, du möchtest die Veranstaltung unterstützen:

Wie du dir sicherlich vorstellen kannst, sind auch die Kosten für dieses Event gigantisch. Unsere Kalkulation geht von Kosten in Höhe von ca. 130.000€ aus. Alleinig die Zeltmiete kostet uns schon um die 23.000€.

Wenn du jetzt sagst: „Das will ich unterstützen!“, dann freuen wir uns unglaublich über Deine Großzügigkeit.

Um die große Summe etwas greifbarer zu machen, haben wir dir eine kleine Auflistung erstellt:

  • Essen für einen Jugendlichen:                       35€
  • Kosten für einen Jugendlichen:                   150€
  • Ein Workshopzelt:                                         300€
  • Rundum Unterstützung 😉:                       500€

Danke dir schon jetzt für deinen finanziellen Segen!

Programm

Anmeldung

Anmeldung (Teilnehmer, Helfer, Familien, Gruppen, …)

FAQ

Nein. Wir freuen uns über jeden, der kommt. Wenn du zwischen 14 und 35 Jahre alt bist und Lust hast, dabei zu sein, dann bist du herzlich willkommen!

Klar, wenn Du zwischen 16 und 35 Jahre alt bist! Unser Welcome-Team freut sich, deine Anmeldung am Empfang entgegenzunehmen. Allerdings ist es für uns natürlich leichter zu planen, wenn du dich möglichst früh zum Festival anmeldest (und dann auch kommst). Spontanbesucher sind aber trotzdem jederzeit willkommen.

Das Catholic Summer Festival ist ein Jugendfestival. Wir als JUGEND 2000 haben die Vision, die Jugend der Welt um die Eucharistie zu versammeln. Unsere Hauptzielgruppe sind daher Jugendliche und Junge Erwachsene zwischen 16 und 35 Jahren. Worauf ihr achten müsst, wenn ihr als Familie kommen wollt, erklären wir in den nachfolgenden Punkten.

Unser Programm richtet sich an Jugendliche und Junge Erwachsene zwischen 16 und 35 Jahren. Wenn du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist und Lust hast dabei zu sein, bist du trotzdem sehr herzlich willkommen! Melde dich einfach ganz normal an.

Die Packliste kannst Du hier runterladen: Packliste

Ja! Für Kinder, die jünger als 14 Jahre alt sind, empfehlen wir das Familien-Programm.

Ja! Allerdings freuen wir uns, wenn du uns tatkräftig als Helfer unterstützt. Melde dich über die Helfer-Anmeldung an.

Ja!  Allerdings gibt es ein paar Dinge zu beachten:

Eltern/Aufsichtspersonen innerhalb der Zielgruppe (16-35)
Komm super gerne zum Festival und bring deine Kinder mit! Wir haben ein Familien-Team, das eine Kinderbetreuung und das Familien-Programm organisiert. Melde dich und deine Familie einfach als Gruppe an.

 Eltern/Aufsichtspersonen oberhalb der Zielgruppe (35+)
Wenn du älter als 35 Jahre bist und kommen willst, bitten wir dich, dich als Helfer zur Verfügung zu stellen. Bei der Anmeldung kannst du angeben, in welchen Bereichen du gerne mithelfen würdest. Du wirst dann von uns einem Team zugeteilt.

Melde dich über die Helfer-Anmeldung als Familie an.

Unser Familien-Team hat ein eigenes Programm zusammengestellt, das im Familien-Zelt durchgeführt wird. Deine Kinder werden also gut versorgt sein! Du kannst entscheiden, ob du beim Hauptprogramm oder beim Familien-Programm dabei bist. Wir weisen allerdings darauf hin, dass Eltern trotzdem selbst für ihre Kinder verantwortlich sind.

Melde dich und deine Kinder als Gruppe an.

Wenn deine Kinder mindestens 14 Jahre alt sind und am Hauptprogramm teilnehmen möchten, benötigen sie bis 16 Jahre eine volljährige Aufsichtsperson. Am einfachsten ist es, wenn die Aufsichtsperson innerhalb der Zielgruppe ist (bis 35 Jahre). Vielleicht kennst du jemanden, der auch kommt, und die Aufsicht für dein Kind übernehmen kann? Falls nicht, bitten wir auch hier alle, die älter als 35 Jahre sind darum, sich als Helfer anzumelden.
Für Jugendliche zwischen 16-18 Jahren reicht eine unterschriebene Erlaubnis zur Teilnahme am Festival. Das Dokument dazu gibt es bei der Anmeldung.

Wir haben ein cooles Programm zusammengestellt. Du findest es HIER:

Programm

Nein, du kannst ganz frei entscheiden, an welchen Programmpunkten du teilnimmst und an welchen nicht. Wir empfehlen vor allem die Heiligen Messen und die großen Programmpunkte an den Abenden. Wir haben außerdem versucht, das Programm nicht ganz so dicht zu packen und genügend Freizeit zu lassen. Sollte dir doch mal etwas zu viel sein, kannst du dich aber jederzeit zurückziehen.

Na klar! Auch wenn das Festival im Ganzen natürlich cooler ist 😉 Bei der Anmeldung kannst du genau angeben, an welchen Tagen du dabei sein kannst.

Wir wollen, dass deine Teilnahme am CSF nicht von dieser Frage abhängt. Daher ist das ganze Festival auf Spendenbasis. Wir freuen uns total, wenn du uns einen Beitrag geben willst, damit wir unsere Unkosten decken können. Aber ob und wie viel das ist, entscheidest du.

Du kannst entweder vor Ort spenden oder über unser Spendenformular.

Du hast drei Möglichkeiten:

  1. Du bringst dein eigenes Zelt mit
  2. Du übernachtest im Gemeinschaftszelt
  3. Du suchst dir selbst eine Unterkunft in der Gegend (z.B. in Pfaffenhofen)

Bitte beachte, dass unsere Zeltplätze geschlechtergetrennt sind – auch bei Geschwistern können wir keine Ausnahme machen. Für Familien gibt es einen eigenen Zeltplatz.

Auf dem Gelände wird es eine Wasserstation geben, wo man die ganze Zeit kostenlos Leitungswasser abfüllen kann. Es ist also ratsam, eine eigene Flasche mitzubringen, die man immer wieder auffüllen kann.

YES, sehr gerne! Melde dich dafür einfach über die Helferanmeldung an. Dort kannst du genau angeben, für welche Bereiche du dich interessierst. Wir teilen dich dann in einem Team ein.

Mediathek

Du fragst Dich vielleicht, was es an Input auf unserem Festival gibt?
Hier haben wir die alle Talks und Predigten der letzten Jahre zusammengestellt:

Das Schutzkonzept der Veranstaltung findest Du hier.

Livestream

Du kannst die Veranstaltung auch über Radio Horeb mitverfolgen: Hier gehts zu den Beiträgen.

Ort: Gebetsstätte Marienfried

Nach oben